Hier zeige ich chronologisch ein paar ältere Sachen. Hauptsächlich Ölblider. Ich male noch immer gerne mit Öl. Man kann so schön rummatschen und rummischen. Man muss sich nicht direkt festlegen. Das Bild entsteht langsam. Man kann neue tolle Sachen einbauen oder auch bereits gute Sachen versauen. Ich hab am Ende oft für fast jede Farbe einen eigenen Pinsel. Der Maler bei dem ich einen Öl-Kurs genommen habe (ich war etwa 5 mal da) hat uns Schülern beigebracht erstmal das ganze Bild dunkel zu machen und dann mit den helleren Farben drüber zu gehen. Bei den ersten Bildern hab ich mich noch dran gehalten. Irgendwann fand ich, dass das Farbverschwendung ist.
1. Stillleben, 1997: mein erstes eigenes Ölbild überhaupt. Motiv war ein so aufgebautes Stillleben.

2. Hohes Ufer, 1998: Vorlage dafür war eine Zeichnung, die ich an der Steilküste sitzend gemacht habe.

3. Wasser, 1998: Vorlage war eine Postkarte

4. Stillleben, 1999: Vorlage war eine Zeichnung von der Obstschale, eine Vase, das Gestrüpp in der Vase ist aus meinem Kopf (soviel zum Thema Stroh im Kopf...) leider nie beendet

5. Sonnenuntergang, 2000: Vorlage war ein von mir gemachtes Foto, bei dem Bild hab ich zum ersten mal mit Musikuntermalung gemalt. Seit dem male ich immer mit Musik!

6. Geschwister, 2001: Das ist kein Öl sondern Pastellkreide, Auftragsarbeit!!! Vorlage waren Fotos der Kinder.

7. Brücke, 2002: Auftragsarbeit! Vorlage verschiedene Fotos und eigene Fantasie.

8. Hibiskus, 2004: Für eine Freundin, Vorlage mein Hibiskus und Fotos. Man sieht erste Einflüsse in Richtung Impressionismus.

9. Sonnenuntergang am Meer, 2006: Für meine Mutter, Vorlage war eine Postkarte.

10. Jimmy, 2008: Für meinen Bruder, impressionistische Einflüsse auch hier, Vorlage waren verschiedene Fotos von Jimmy Hendrix

11. Lotus, in Progress (d.h. es staubt grad ein)-- damit ich meinen Zweijahresschnitt behalte muss ich es noch dieses Jahr fertigkriegen!